• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Rechtsanwalt Sönke Nippel

Rechtsanwalt in Remscheid

  • Startseite
  • Tätigkeitsschwerpunkte ▾
    • Sozialrecht
    • Mietrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Kontakt

Büroversehen als Masche? zur Abmahnung von Filesharing

vom 12. November 2010

Im Schriftverkehr mit den einen angeblichen Fall von Filesharing abmahnenden Rechtsanwälten Denecke, von Haxthausen & Partner nahmen diese – trotz der einige Wochen zuvor erfolgten Mandatsanzeige mit Übersendung einer ordnungsgemäß ausgefüllten Vollmacht – direkt Kontakt mit meinem Mandanten auf. Die Rechtsanwälte Denecke, von Haxthausen & Partner forderten meinen Mandanten auf, bis zum … zu reagieren und einen Geldbetrag zu überweisen. Der Fairness halber muss angemerkt, dass – allerdings kurz bevor die Frist zum … abgelaufen war – sie sich für das „Büroversehen“ entschuldigten.

Gemäß § 12 der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) darf der Rechtsanwalt nicht ohne Einwilligung des Rechtsanwaltes eines anderen Beteiligten mit diesem unmittelbar Verbindung aufnehmen oder verhandeln.

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob das oben beschriebene Vorgehen tatsächlich als „Büroversehen“ oder als „Masche“ im Rahmen der Abmahnung von Filesharing anzusehen ist. In dem Massengeschäft kommt durchaus ein „Versehen“ in Betracht. Sollte sich das oben Beschriebene aber so oder ähnlich schon einmal abgespielt haben, wäre ich für eine kurze Nachricht (ggf. auch als Kommentar) dankbar.

Leser-Interaktionen



mehr zum Thema:


  1. Verwaltungsrecht in Stichworten
    Allgemein

    Beiträge mit allgemeinen Fragestellungen ... | mehr

  2. Server
    Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für …

    Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen Dritter gemäß § 97 UrhG - Haftung des Bruders für die 13-jährige Schwester ... | mehr

  3. roter Paragraf hinter Schild - davor drei schwarze Paragrafenzeichen
    Abmahnung – Kostendeckelung der Anwaltskosten auf …

    Abmahnung – Kostendeckelung der Anwaltskosten auf 100,00 € beim "Filesharing" ... | mehr

  4. silberner Paragraf unter Lupe
    mehrfache Verkaufstätigkeit eines „Privatanbieters“ bei www.AutoScout24.de, …

    mehrfache Verkaufstätigkeit eines 'Privatanbieters' bei www.AutoScout24.de, Verstoß gegen § 3 Abs. 3 UWG - Abmahnung ... | mehr

1 Frage/Antwort

  1. Samora meint

    26. Oktober 2011

    So ähnlich lief es bei uns auch ab,bekamen erst eine Abmahnung wegen angeblichen Filesharing,worauf wir zum Anwalt gingen und der uns eine Modifizierte Unterlassungserklärung erstellte,da wir die mit geschickte von Denecke, von Haxthausen & Partner nicht unterschreiben wollten und dazu ein schreiben,das wir die gewünschte summe nicht zahlen usw. jetzt nach 6 monaten kam ein schreiben,wo gleich als erstes stand das sie sich entschuldigen,wegen dem späten reagieren,wegen Büroversehen und halt viele seiten warum und wieso wir abgemahnt sind und das sie statt 390 euro eine erstattung geben von 200 euro aber nur dann wenn wir gleich bezahlen und auch nicht in Raten sonst würden wie bisher 390 euro fällig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

grauer Schild mit Paragraf

Footer

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid

Telefon: (0 21 91) 46 00 876

 
ZUM IMPRESSUM

ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 
Deutscher Anwaltverein - Logo

▲