• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Rechtsanwalt Sönke Nippel

Rechtsanwalt in Remscheid

  • Startseite
  • Tätigkeitsschwerpunkte ▾
    • Sozialrecht
    • Mietrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Arbeitsrecht
  • Kontakt

Benachteiligung von Teilzeitbeschäftigten

vom 9. Februar 2010

Arbeitszeit in Stichworten

Das Bundesarbeitsgericht führt in einem Urteil vom 24. September 2008 unter dem Aktenzeichen 6 AZR 657/07 zu der Vergütung von Mehrstunden aus, dass der Arbeitgeber grundsätzlich gehalten ist, auf geleistete Mehrarbeitsstunden anteiliges Urlaubsgeld, anteilige Zuwendungen und vermögenswirksame Leistungen zu zahlen. Ansonsten liege ein Verstoß gegen § 4 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) vor.

Dem lag der Sachverhalt zugrunde, dass ein Lehrer im thüringischen Schuldienst mit abgesenkter Arbeitszeit arbeitete, aber tatsächlich durch Mehrstunden wie ein vollzeitbeschäftigter Lehrer arbeitete. Er erhielt allerdings nur anteilig Urlaubsgeld, anteilige Zuwendungen und vermögenswirksame Leistungen.

Die Entscheidung könnte viele Teilzeitbeschäftigte betreffen, die Mehrstunden leisten.

Leser-Interaktionen



mehr zum Thema:


  1. Arbeitrecht in Stichworten
    Arbeitsrecht

    Beiträge mit Fra­ge­stel­lungen zum Arbeitsrecht ... | mehr

  2. weißes Buch mit Paragrafenzeichen
    Eingruppierung in der Entgeltgruppe 1 TVöD

    In den Pressemitteilungen des Bundesarbeitsgerichts findet sich folgender Hinweis auf ein Urteil vom 28. Januar … | mehr

  3. rotes Buch mit Paragraf
    Lohnwucher gemäß § 138 Abs. 2 BGB

    „Ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung im Sinne von § 138 Abs. 2 BGB … | mehr

  4. Arbeitsrecht in Stichworten
    Die Fest­stel­lung von Ru­hens­zei­ten und Sperr­zei­ten durch die Agen­tur für Ar­beit

    Die Beendigung von Anstellungsverhältnissen wirft nicht nur arbeits-, sondern auch sozialrechtliche Fragen auf. Es müssen … | mehr

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch das Stichwortverzeichnis und die Übersichtsseiten einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Haupt-Sidebar

Bild - Arbeitsrecht in Stichworten
zur Seite - Arbeitsrecht:
 
mit einer Auflistung von Beiträgen mit Fragestellungen zum Arbeitsrecht

Footer

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid

Telefon: (0 21 91) 46 00 876

 
ZUM IMPRESSUM
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Deutscher Anwaltverein - Logo

▲